Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung
Forschungsschwerpunkte

Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung gewinnen für Unternehmen, Politik und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Getrieben durch regulatorische Entwicklungen, veränderte Stakeholder-Erwartungen und globale Nachhaltigkeitsziele ist das Themenfeld in den letzten Jahren stark gewachsen.

Das Forschungsinteresse von Apl.-Prof. Von Ahsen liegt einerseits auf der Umsetzung dieser Anforderungen und Regelwerke in der Unternehmenspraxis. In Publikationen und praxisorientierten Beiträgen wird untersucht, wie Unternehmen die für sie relevanten Themen erkennen, Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, Kennzahlensysteme etablieren und ihre Berichterstattung adressatengerecht gestalten. Zudem werden die Wechselwirkungen zwischen Berichtspflichten, internen Steuerungsinstrumenten und Wertschöpfung analysiert.

Im Rahmen interdisziplinärer Forschungsprojekte werden der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung sowie Möglichkeiten einer automatisierten und prüfungssicheren Datenerfassung für einen Product Carbon Footprint untersucht.

Apl.-Prof. war zudem an dem inzwischen abgeschlossenen interdisziplinären Verbundprojekt SWIVT (Siedlungsbausteine für bestehende Wohnquartiere – Impulse zur Vernetzung energieeffizienter Technologien) beteiligt, das mit dem Preis für Nachhaltigkeit & Interdisziplinarität 2025 der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. ausgezeichnet wurde.

zurück zur Übersicht